kirwa.net - Kirwa-G'schichten

... das Kirwa-Portal im Internet



Kirwa-G'schichten 

Kirwa-Legenden

D ' Racheringer hom d' Kirch vosuffa

Traditionsgemäß verbinden sich die altbaierischen Kirchweihfeste mit dem Patrozinium der Ortsansässigen Kirche - wir haben aber erst seit gut 25 Jahren eine eigene Pfarrkirche, die dem Heiligen Josef geweiht ist - und der feiert bekanntlich schon im März Namenstag. Wie kommt es also zur Raigeringer Kirchweih, noch dazu im Juli? Die Hofmarks-Herrschaft Raigering besaß eine eigene Kapelle im ehemaligen Gürtler-Anwesen gegenüber der Brauerei (neben dem „alten") Sterk-Garten - davon sind Bilder erhalten, die das Türmchen noch zeigen. Das Anwesen des Baron Butler wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts mangels Erben „zerschlagen", d.h. verkauft (dabei sind übrigens Kleingütler-Anwesen mit den jetzt ungewohnten Hausnummern Hofmark 33 % entstanden). Im Zuge dieser Veräußerungen wurde auch besagtes Anwesen verkauft und das Kirchlein aufgelassen. Sie war der Heiligen Gottesmutter geweiht, demzufolge war die Raigeringer Kirchweih früher im Juni - sie wurde erst viel später in den „Wettersichereren" Juli – ganz einfach verlegt! - Und aufgrund des Verkaufs wurde lange Zeit in den umliegenden Dörfern behauptet „die Raacheringer ham d'Kircha vasuffa" was stets einen willkommenen Anlass zu einer kleinen Rauferei bildete.

05.08.01, Thomas Graml



kirwa.net - Willkommen im Kirwaportal! Zurück zur Übersicht Zum Beginn der Seite