Kirwa-G'schichten

Kirwa - was ist das?
Kirwa-G'schichten ...
Die Mutter freut sich auf den Freundeskreis, der Vater auf Gemütlichkeit. Die Oma steht auf Kiächel-Duft, der Opa mehr auf Bratwurst-Rauch. Die einen suchen Volksmusik, die anderen Rock'n'Roll. Für Mädels heisst es "süße Jungs", die Burschen wollen freche Moila. Der eine tanzt auf "No mercy", die andere nur die Stern-Polka. Und wieder andere einfach nur auf "Aprico". Egal ob groß, ob klein, ohne Rücksicht auf Stand und Alter, vereint sie alle ein Spruch:
"Wer hod Kirwa? Mir hom Kirwa!"
Wer jetzt immer noch meint eine Kirwa sei ein primitives Dorffest, mit dessen Legitimation die örtliche Bevökerung ihren Balz- und Trinktrieben nachkommt, (nicht nur) dem seien die folgenden Kirwa-G'schichten gewidmet:
Geschichten von Kultur und Kommerz, über Tradition und Technik, unerwartetes und skuriles genauso wie kritisches und beliebtes.
16.05.01, Uli Iberer
|