... das Kirwa-Portal im Internet


Kirwa in ..vorige | nächste Kirwa..
  Kirchenreinbach
2001   2002   2003   2004   2005   2006   2007   2008   2009   Bilder  

Auf nach
Kirchenreinbach ...

Oberpfalz - Amberg-Sulzbach

Kirchenreinbach ist am einfachsten zu erreichen über die B14 bis Weigendorf, von dort Richtung Etzelwang, hier links Richtung Achtel abbiegen.


24 Kirwa-Bilder
aus Kirchenreinbach
Scho g'wusst? In Kirchenreinbach und Umgebung gibt es eine Besonderheit: Am Kirwamontag, wenn (schon fast) alles vorbei ist, spielen die Musikanten den "Morgensegen". Der Wirt fordert die Musikanten dazu auf. Sie verlassen den Saal und ziehen dann zu drei Strophen des Kirchenliedes "Lobe den Herren" noch einmal in den Saal ein. Anschließend wünscht der Wirt den noch Anwesenden einen "Guten Morgen"´. Die Musikanten spielen noch einen Landler drauf und die Kirwa ist zu Ende.

- - Kirwa 2009 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2. - 6. Juli 2009 (Donnerstag - Montag)
Kirche

Am Sonntag, 05.07., um 9:00 Uhr war festlicher Gottesdienst.

Musik
04.07.   Samstag   ---   Kirchenreinbacher Spitzboum
Brauchtum

In Kirchenreinbach wurde der Kirwabaum ausgetanzt, und zwar am Sonntag, 05.07., um 16:00 Uhr.
Es spielte: Kirchenreinbacher Spitzboum.

Hinweise

Donnerstag is Voglsuppn, Freitag is Rockabend, Montag Frühschoppen im Gasthaus Goldener Stern

Veranstalter Kirwaleit / Wirtshäuser
Internet http://www.repage4.de/member/kirwaramba
Wetter
01.07.-11.07.2009  große Hitze, bei Tag und bei Nacht, welche Brände verursachen kann, auch Hagelschläge sind möglich
(Quelle: 100jähriger Kalender)

Alle Angaben soweit kirwa.net bekannt und ohne Gewähr.


kirwa.net - Willkommen im Kirwaportal! Zurück zur Übersicht Zum Beginn der Seite