10 Fragen an ...
Ingeborga (24), Kirwagast aus Norwegen
|
Kirwa ist international. In Sorghof feiern die Kirwapaare mit den US-Bürgern, in Kemnath tummeln sich Angolaner und Inder unterm Kirwavolk und beim kirwa.net.musik.fest waren zehn Krankenschwestern aus Norwegen zu Gast. Eine davon haben wir interviewt. Ein Gespräch über Norwegen und die Kirwa. |
kirwa.net: |
Was verbindest Du auf Anhieb mit Kirwa? |
Ingeborga (24): |
Kirwa? Das ist bestimmt eine Stadt in Bayern. |
kirwa.net: |
Nicht ganz richtig. Aber fast. Kirwa gibts in jedem Dorf... Wo kommt ihr denn her? |
Ingeborga (24): |
Wir kommen aus der Nähe von Oslo. |
kirwa.net: |
Und was macht ihr in der Oberpfalz? |
Ingeborga (24): |
Wir sind auf Abschlussfahrt hier. Wir wohnen im Hirschauer Josefshaus. |
kirwa.net: |
Und wie seid ihr auf die Idee gekommen, das kirwa.net.musik.fest zu besuchen? |
Ingeborga (24): |
Eigentlich wollten wir heute in eine typisch deutsche Disko. Dann hat der Wirt gesagt, wir sollten uns lieber dieses Fest hier anschauen. |
kirwa.net: |
Gefällt es euch? |
Ingeborga (24): |
Ja. Sicher. Es ist wohl ein besonderes Fest. |
kirwa.net: |
Ja, weil jung und alt zusammenkommen. Gefällt euch die Musik? |
Ingeborga (24): |
Die bayerische Musik ist der norwegischen sehr ähnlich. Gefällt mir gut. |
kirwa.net: |
Welche Tänze gibt es in Norwegen? |
Ingeborga (24): |
Walzer, Polka - so ähnlich wie die hier. |
kirwa.net: |
Abschlussfahrt in die Oberpfalz. Was werdet ihr zuhause erzählen? |
Ingeborga (24): |
Dass es hier tropisch warm ist. Dass die Menschen hier sehr freundlich sind und die Oberpfalz eine ruhige Gegend ist. |
kirwa.net: |
Gibt es sowas wie die Kirwan auch in Norwegen? |
Ingeborga (24): |
Naja, wenn man so will, kann man es mit den Midsommer-Festen vergleichen. Die gibt es in jedem Ort und da sind auch viele junge Menschen dabei. Die grillen, feiern und tanzen zusammen. |
kirwa.net: |
Was, denkst Du, ist ein Kirwahupferl? (Little Jumpf after the Kirwa) |
Ingeborga (24): |
Jump? Champ? Irgendwas mit Champignos vielleicht? |